Startseite > Case Study > Verbesserung von DBYS: Produktforschung und -design für ein intelligenteres staatliches Recyclingsystem

Verbesserung von DBYS: Produktforschung und -design für ein intelligenteres staatliches Recyclingsystem

Verbesserung von DBYS: Produktforschung und -design für ein intelligenteres staatliches Recyclingsystem

Herausforderung

DBYS, ein staatliches Recyclingsystem, wollte seine digitale Plattform modernisieren, um die Effizienz des Abfallmanagements und die Benutzereinbindung zu verbessern. Das System war jedoch mit Problemen bei der Benutzerfreundlichkeit, ineffizienten Arbeitsabläufen und einem Mangel an intuitivem Design konfrontiert, was die Benutzerbeteiligung behinderte. Um sicherzustellen, dass das System benutzerfreundlich, effizient und skalierbar ist, erforderte DBYS eine gründliche Produktforschung und Designüberarbeitung.

Ansatz

Switas führte einen umfassenden Produktforschungs- und Designprozess durch, um DBYS an die Bedürfnisse der Benutzer und die betrieblichen Ziele anzupassen. Unsere Strategie umfasste:

  • Benutzer- und Stakeholderforschung: Führte umfangreiche Interviews mit Regierungsbehörden, Recyclingbetreibern und Endbenutzern, um Schwachstellen und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren.
  • Wettbewerbs- und Benchmarkanalyse: Analysieren Sie globale Recyclingplattformen, um bewährte Verfahren und innovative Designelemente zu übernehmen.
  • Informationsarchitektur und UX-Forschung: Entwickelte einen strukturierten und intuitiven Navigationsfluss, um Benutzerinteraktionen und Dateneingabeprozesse zu vereinfachen.
  • Überarbeitung des UI/UX-Designs: Entwickelte hochpräzise Wireframes und interaktive Prototypen, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit für alle Beteiligten sicherzustellen.

Ergebnisse

Die Produktforschung und Designverbesserungen führten zu erheblichen Fortschritten in der Benutzerfreundlichkeit und Effizienz von DBYS:

  • Optimierte Benutzererfahrung: Verbesserte Navigation und benutzerfreundliches Design verkürzen die Prozessabwicklungszeit.
  • Verbesserte Engagement-Raten: Intuitivere Arbeitsabläufe steigerten die Benutzerbeteiligung und die Recyclingaktivität.
  • Skalierbares Design-Framework: Ein flexibles UI/UX-Framework ermöglicht eine nahtlose Integration zukünftiger Funktionen.
  • Verbesserte Datenerfassung und Berichterstattung: Verbesserte Dashboard-Funktionen bieten genauere Einblicke für die Berichterstattung und Entscheidungsfindung der Regierung.
  • Höhere Adoptionsrate: Das neu gestaltete System wurde sowohl von den Bürgern als auch von den Recyclingpartnern verstärkt genutzt.

Fazit

Mithilfe der Expertise von Switas in Produktforschung und -design konnte DBYS sein Recyclingsystem erfolgreich in eine zugänglichere, ansprechendere und effizientere Plattform umwandeln. Unser benutzerzentrierter Ansatz stellte sicher, dass die Lösung sowohl den betrieblichen Anforderungen als auch den Erwartungen der Benutzer entsprach und ebnete den Weg für ein nachhaltigeres und skalierbareres Abfallmanagementsystem.